Videoanruf Effekte bei WhatsApp hinzufügen – So geht’s
  • August 16, 2024
  • admin
  • 0

WhatsApp ist längst nicht mehr nur ein einfacher Messenger für Textnachrichten – mit Funktionen wie Sprachanrufen, Videoanrufen, Statusmeldungen und Reaktionen wird die App zunehmend zu einer All-in-one-Kommunikationsplattform. Besonders im Bereich Videoanrufe entwickelt sich WhatsApp stetig weiter, und mit dem neuesten Update stehen auch visuelle Effekte bei WhatsApp zur Verfügung, die Videoanrufe noch interessanter und unterhaltsamer machen. Nutzerinnen und Nutzer können dadurch nicht nur professioneller oder ästhetisch ansprechender wirken, sondern auch humorvolle, kreative Akzente setzen – sei es durch Filter, Hintergründe oder Lichteffekte.

Um Effekte bei WhatsApp-Videoanrufen hinzuzufügen, benötigst du zunächst ein kompatibles Smartphone und die aktuellste Version von WhatsApp. Diese Funktion ist derzeit (Stand 2025) überwiegend auf Android-Geräten mit ARCore-Unterstützung und iPhones mit iOS 15 oder höher verfügbar. Stelle also sicher, dass deine App über den Google Play Store oder App Store auf dem neuesten Stand ist. Effekte sind vor allem dann verfügbar, wenn du während eines Videoanrufs die Frontkamera aktivierst und ein kompatibles Filtersystem im Hintergrund läuft – z. B. aus dem Betriebssystem oder einer Drittanbieter-App wie Snapchat (Camera Kit), Instagram Filter, oder Samsung AR Zone.

Eine direkte native Effektgalerie innerhalb von WhatsApp ist derzeit noch eingeschränkt – allerdings gibt es einen Trick, wie du Effekte trotzdem einbinden kannst: Nutze die Kamera-Integration deines Smartphones. Viele Gerätehersteller wie Samsung, Xiaomi oder Huawei bieten eigene Kamera-Apps mit Beauty-Filtern, AR-Effekten, oder sogar Echtzeit-Make-up. Wenn du in WhatsApp einen Videoanruf startest, übernimmt WhatsApp die Live-Kamera des Geräts. In den Kameraeinstellungen deines Smartphones kannst du meist den gewünschten Filter aktivieren – dieser bleibt während des Anrufs erhalten. Das funktioniert insbesondere bei Geräten, bei denen WhatsApp auf die Systemkamera zugreift.

Noch flexibler wird es mit Virtual Camera Apps, wie sie z. B. für den Desktop über Tools wie Snap Camera oder OBS Virtual Camera möglich sind. Zwar ist dies auf Mobilgeräten eingeschränkt, aber einige Apps wie ManyCam, FaceApp Live oder YouCam bieten mobile Unterstützung mit virtueller Kamera. Hier installierst du die App, aktivierst einen gewünschten Effekt oder Hintergrund, und wählst beim WhatsApp-Videoanruf die virtuelle Kamera als Quelle aus (sofern dein Gerät diese Auswahl erlaubt). Über diesen Weg lassen sich sogar personalisierte Hintergründe, farbliche Filter oder Comic-Effekte einblenden – besonders beliebt bei kreativen Gesprächen, Online-Feiern oder Videoterminen mit Kindern.

Auch WhatsApp-Avatare (ähnlich wie Memoji oder Bitmoji) lassen sich in bestimmten Fällen in Videoanrufen nutzen. Meta arbeitet aktiv an der Integration von realistischen Avataren für Live-Gespräche, bei denen dein Gesicht durch eine animierte Version ersetzt wird – inklusive Mimik und Kopfbewegung. Diese Funktion befindet sich derzeit jedoch noch in der Rollout-Phase und ist (noch) nicht flächendeckend freigeschaltet. Sobald diese Funktion vollständig ausgerollt ist, kannst du während eines Anrufs dein Profilbild als interaktiven Avatar darstellen lassen – und mit Hilfe von Effekten wie Brillen, Hüten oder Hintergrundfarben personalisieren.

Ein besonders praktischer Anwendungsfall ist die Verwendung von Hintergrundunschärfe oder einem virtuellen Hintergrund – ähnlich wie bei Zoom oder Microsoft Teams. Auch das ist bisher nicht direkt in WhatsApp integriert, wird aber durch externe Kamera-Apps oder Herstellerfunktionen (z. B. Samsung Live Focus Video) ermöglicht. Aktivierst du diese Funktion vor dem Anruf, erscheint dein Hintergrund automatisch weichgezeichnet oder durch ein Bild ersetzt – was ideal für berufliche Gespräche oder unaufgeräumte Umgebungen ist.

In Zukunft könnte WhatsApp – als Teil des Meta-Konzerns – auch auf die KI-Funktionen von Instagram und Facebook zurückgreifen. Denkbar wäre ein Effekte-Tab direkt im Videoanruf-Menü, wo du aus Dutzenden von Filtern und Tools live auswählen kannst – inklusive Augmented-Reality-Objekten, Lichtoptimierung, Hautretusche und Reaktionsanimationen. Bis dahin helfen dir die oben genannten Workarounds dabei, deine WhatsApp-Videoanrufe kreativer zu gestalten.

Fazit

Auch wenn WhatsApp aktuell noch keine umfassende native Effektgalerie für Videoanrufe bietet, gibt es bereits jetzt clevere Möglichkeiten, mit Filtern, Hintergrundunschärfe oder AR-Effekten zu arbeiten. Mit aktuellen Smartphones, Kamera-Apps oder Drittanbietertools kannst du deinen Videoanruf visuell aufwerten – sei es für ein sympathisches Lächeln mit Beauty-Filter, einen neutralen Hintergrund im Homeoffice oder kreative Avatare. Die Entwicklung geht klar in Richtung mehr Individualisierung und Unterhaltung im Live-Gespräch – und WhatsApp wird diesen Trend in kommenden Updates sicherlich noch weiter ausbauen. Wer technisch etwas experimentierfreudig ist, kann schon jetzt mehr aus seinen Videoanrufen herausholen als je zuvor.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *